Niederlassungserlaubnis für Familienangehörige deutscher Staatsangehöriger
Gebühren
- 113,00 Euro für die Erteilung der Niederlassungserlaubnis
- 28,80 Euro für türkische Staatsangehörige, die ein Aufenthaltsrecht nach dem Assoziationsabkommen ARB 1/80 erworben haben
Benötigte Unterlagen
- Gültiger Pass
Für den deutschen Familienangehörigen reicht auch ein Personalausweis oder Kinderausweis.
- Nachweise über das Einkommen
Bei Arbeitnehmern:
- Arbeitsvertrag,
- aktuelle Bescheinigung des Arbeitgebers (nicht älter als 14 Tage),
- Gehaltsnachweise der letzten 6 Monate,
- Rentenversicherungsverlauf
Bei Selbständigen und Freiberuflern:
- Ausgefüllter Prüfungsbericht zusammen mit den darin genannten Unterlagen, wie zum Beispiel einen Auszug aus dem Handelsregister
- Der Prüfungsbericht muss ausgefüllt werden durch Steuerberater, Wirtschaftsprüfer oder Steuerbevollmächtigte.
- letzter Steuerbescheid
Bei Rentnern:
- Rentenbescheid
Bei Erwerbsunfähigkeit oder Erwerbsminderung:
- Bescheid über Rente wegen Erwerbsunfähigkeit oder Erwerbsminderung oder aktuelles Gutachten der Bundesagentur für Arbeit oder aussagekräftiges fachärztliches Attest
- Krankenversicherung
Wenn Sie gesetzlich krankenversichert sind: eine aktuelle Bestätigung Ihrer Krankenversicherung über den Versicherungsschutz.
Wenn Sie privat krankenversichert sind: Versicherungs-Police und Nachweis über gezahlte Beiträge (zum Beispiel Kontoauszüge).
- Mietvertrag oder Kaufvertrag
Die Wohnfläche sowie die monatliche Miete oder die Wohnkosten der eigenen Immobilie (Haus oder Wohnung) sind nachzuweisen.
- Bescheinigungen zum Integrationskurs (sofern vorhanden)
"Zertifikat Integrationskurs" über die erfolgreiche Teilnahme am Integrationskurs oder Bescheinigung über die Ergebnisse der Abschlusstests
Die Bescheinigungen erleichtern die Prüfung des Antrags. Sie können bei Vorsprache Ihre ausreichenden Deutschkenntnisse aber auch anders nachweisen.
- Nachweise über den Bezug von sonstigen Leistungen
Sie bekommen Kindergeld, Kinderzuschlag, Elterngeld, Betreuungsgeld oder ähnliche Leistungen?
Dann bringen Sie bitte entsprechende Nachweise mit (z. B. Bescheid).
- Ausbildungsnachweis für volljährige Kinder
Eine Bescheinigung über den Besuch der Schule oder einer beruflichen Ausbildung ist erforderlich bei:
- einem volljährigen ausländischen Kind eines deutschen Elternteils oder
- einem ausländischen Elternteil eines volljährigen deutschen Kindes.
- Nachweis über Hauptwohnsitz in der Stadt Neuss (Bescheinigung über die Anmeldung der Wohnung oder Mietvertrag und Einzugsbestätigung des Vermieters)
- 1 aktuelles biometrisches Passfoto
Hinweise und Besonderheiten
Hinweis: Das Integrationsamt Neuss bittet um vorherige Terminvereinbarung. Termine können online vereinbart werden.Bitte nutzen Sie folgenden Link: https://termine.serviceportal-neuss.de/select2?md=2